Bin gerade aus Berlin zurück. Dort habe ich das zweite Wochenende eines dreiteiligen Seminars genossen. Ja, das Wort trifft es wirklich. Normalerweise ist das Schreiben nämlich eine sehr einsame Tätigkeit. Doch in Berlin, in den Räumen des Aufbau-Verlages, wurde mit fantastischen Kolleginnen, einer total netten und kompetenten Lektorin und einem erfahrenen, gut gelaunten Agenten und Trainer entwickelt, gegrübelt, formuliert … Inspiriert und voller Tatendrang bin ich wieder am Schreibtisch. Was aus dem Projekt wird? Mal sehen. So viel kann ich verraten. Es wird kriminell spannend!
Kategorie: Tagebuch
Katze aus dem Sack
Das erste frühsommerliche Wochenende steht sprichwörtlich vor der Tür. Bevor ich mit den Händen tief im Gemüsebeet verschwinde, lüfte ich endlich das Geheimnis um den Ort der Premierenlesung meines neuen Krimis.
Achtung! Tusch …
Die erste Lesung aus „Mord auf dem Dornbusch“ findet am Montag, 08. Juni 2015 um 18 Uhr im Präpariersaal des Instituts für Anatomie der Universität zu Lübeck, Ratzeburger Allee 160 statt.
Der Saal ist, wie auf dem Foto zu erkennen, ein sehr besonderer Ort. Hier werden normalerweise sogenannte Körperspender von Medizinstudenten, Physiotherapeuten, etc. präpariert und untersucht. Körperspender haben ihre sterblichen Überreste der Wissenschaft überlassen. Ich bewundere diese Entscheidung und die Menschen, die mit den Körpern arbeiten, sehr.
Im Anschluss an die Lesung kann, wer möchte, an einer Führung durch die Leichenräume teilnehmen. Sehr spannend und unbedingt zu empfehlen! Für mehr Informationen über die Arbeit des Instituts klicken Sie bitte hier: http://www.anat.uni-luebeck.de
Sobald der Vorverkauf startet, erfahren Sie es an dieser Stelle.
Ganz wichtig: Während der Lesung werden Körper im Raum sein. Sie sind selbstverständlich mit Tüchern bedeckt.
Krimi-Premiere
Letzte Woche habe ich die Unterlagen für die Bewerbung um ein Arbeitsstipendium abgeschickt. Als ob ich nicht genug Arbeit hätte … 😉
Im Ernst: Bitte Daumen drücken! Im Juni fällt die Entscheidung.
Im Juni findet auch die Premierenlesung aus Mord auf dem Dornbusch statt. War gerade zu einer Besprechung …
Tatort: Lübeck.
Tatzeit: 08. Juni 2015 um 18 Uhr. Wo genau das Ganze stattfindet, ist noch geheim … pssst. Nur so viel: Es ist ein besonderer Ort, der für Gänsehaut sorgen wird.
Kleiner Tipp: Es gibt nur 70 Plätze. Darum immer mal wieder in die Rubrik Termine schauen. Da steht demnächst, wo es die Karten gibt …
Neue Homepage
Hurra! Nach vielen Stunden Arbeit, die vor allem mein Mann geleistet hat (Dankeschön!), ist endlich meine neue Homepage im Netz. Ab sofort versorge ich Sie hier mit Neuigkeiten.
Besonders viel wird sich auf dieser Seite Aktuell tun, denn hier erzähle ich Ihnen, was ich in meinem Berufsalltag so alles erlebe, woran ich gerade arbeite, was mir Freude macht, oder vielleicht auch mal, was mich ärgert.
Post aus der Schweiz
Ich habe mich schon so gefreut, als mir ein lieber Leser aus der Schweiz geschrieben hat, er habe im vergangenen Herbst nach Büchern gesucht, die an der Ostsee spielen, dabei meine entdeckt und verschlungen. Klar lässt positive Kritik jedes Herz höher schlagen!
Damit aber noch nicht genug. Die Bernsteinsammlerin und Die Bernsteinheilerin mochte der Herr besonders gern und hat sich hingesetzt, die beiden Hauptfiguren zu zeichnen. Kürzlich bekam ich also ein Paket aus der Schweiz mit den Porträts von Femke (links) und Johanna, die ihren Platz in meinem Büro gefunden haben.
Criminale
In diesem Jahr bin ich in die ehrenwerte Gemeinschaft des Syndikats aufgenommen. Die Vereinigung von Krimi-Autoren veranstaltet jährlich die Criminale. Neben Lesungen gibt es jede Menge Fachvorträge und vieles mehr. Spannung und beste Unterhaltung sind garantiert. Das Ganze findet 2015 übrigens im Norden statt, genauer gesagt in Büsum. Mehr Infos, das gesamte Programm, etc. finden Sie hier.
Premierenfieber
Im Mai erscheint mein neuer Krimi Mord auf dem Dornbusch. Schon jetzt steht der Termin für die Premierenlesung fest: Es ist der 08. Juni 2015. Ein Datum, das Sie sich merken sollten. Demnächst verrate ich mehr. Nur so viel jetzt schon … es wird sehr spannend!
Hilfe für das Heiligen-Geist-Hospital
Das Heiligen-Geist-Hospital in Lübeck zählt zu den besterhaltenen Hospitälern und wichtigsten Monumentalbauwerken des Mittelalters. Es prägt Lübecks Altstadt in bedeutender Weise. Auf dem Weihnachtsmarkt ist mir ein Flyer in die Hände gefallen, der von der dringend nötigen Sanierung der Westfassade erzählt.
Mehr als eine Million Euro ist nötig, um die wunderschöne Schaufront aus der Backsteingotik instand zu setzen.
Einfach nur einen Betrag im Rahmen meiner Möglichkeiten spenden? Das war mir zu wenig. Eine Benefiz-Lesung ist eine bessere Idee, dachte ich. Dachten die zuständigen Ansprechpartner des Heiligen-Geist-Hospitals auch. Ich hoffe auf ganz viele großzügige Zuhörer am 21. Mai in der Pilgerherberge, die mithelfen, eine der ältesten Sozialeinrichtungen Europas zu sanieren.